Beltaine – Das Feuer des Frühlings

Der Frühling hat seinen Höhepunkt erreicht, der Sommer lauert schon mit nackten Füßen im Gras – und genau dazwischen brennt Beltane oder auch Beltaine geschrieben.

Das keltische Feuerfest wird in der Nacht zum 1. Mai gefeiert und markiert nicht nur den Übergang in die warme Jahreszeit, sondern ein ekstatisches Aufblühen von allem, was lebt, liebt und sich zeigt.

Beltane – abgeleitet vom keltischen Bel-teine, dem „leuchtenden Feuer des Bel“ – ist eine Einladung an dich, deine kreative Kraft, deine Fruchtbarkeit, dein Verlangen nach Leben und Verbindung zu feiern. Es ist das Fest der Lebendigkeit. Es ist der Moment, in dem die Erde tanzt – und du bist eingeladen.

Fruchtbarkeit, Feuer und Freiheit

Beltane ist nicht zahm. Es ist kein lieblicher Spaziergang durch den Park. Es ist wild. Ungezähmt. Die Natur steht unter Strom. Alles wächst. Alles blüht. Alles will sich entfalten.

Dieses Fest ist zutiefst körperlich. Unsere Vorfahren haben das gewusst. Es war üblich, dass junge Paare sich in der Beltanenacht in die Birkenhaine zurückzogen – um sich der Liebe und der Fruchtbarkeit zu widmen. Nicht selten geschah das mit jemand anderem als der/dem eigenen Partner*in. Kein Wunder, dass die Kirche das Spektakel irgendwann lieber auf den Marktplatz verlagert hat. Doch die Magie ist geblieben.

Du kannst sie spüren – in der Luft, die nach Sommerregen duftet. In der Sonne, die nicht mehr fragt, ob sie bleiben darf. In deinem Becken, das zu vibrieren beginnt, wenn du barfuß über feuchte Wiesen gehst.

Auch die Schwalben kehren zurück. Die Mauersegler fliegen Kreise über den Dächern. Die Vögel brüten – wie auch deine Ideen, deine Pläne, deine Sehnsucht. Es ist alles da, bereit zu schlüpfen.

Der Jahreskreis steht in Flammen

Beltane liegt dem Samhain gegenüber. Während wir an Samhain in die dunkle Tiefe unserer Ahnen eintauchen, tanzen wir an Beltane auf dem Feuer der Lebenskraft.

Doch die Schleier sind dünn – auch jetzt. Also, sind sie eigentlich immer, wenn du es willst, aber jetzt ist es noch einfacher. Wer hinhört, spürt, dass zwischen den Welten mehr flimmert als nur Hitze. Es ist ein guter Zeitpunkt, um Zeichen zu deuten, mit den Ahnen zu sprechen, Naturwesen zu begegnen.

Beobachte die Welt. Sie spricht mit dir. Vielleicht in Form einer Pusteblume, die genau vor dir aufplatzt. Oder im Schabernack der Feen, wenn plötzlich Dinge nicht mehr da sind, wo du sie hingelegt hast.

Pflanzenmagie zu Beltane

Die Natur explodiert. Wenn du genau hinsiehst, kannst du den Pflanzen beim Wachsen zusehen.

Hier einige magische Pflanzen dieser Zeit:

  • Gundelrebe – Verbindung, Ahnenwissen, Klarheit
  • Flieder – Sinnlichkeit, Verführung, Loslassen
  • Weißdorn – Herzöffnung, Schutz, Schwellenwächter
  • Birke – Neubeginn, Reinheit, Licht
  • Maiglöckchen – zarte Durchsetzungskraft
  • Bärlauch – Reinigung, Wildheit, Schutz
  • Löwenzahn

Beltaine ist auch der perfekte Zeitpunkt für ein Picknick mit selbst gemachten Scones, einem süßen Zopf oder einem Kuchen. Auf einer Wiese findest du sicher haufenweise Löwenzahn, der perfekte Zeitpunkt daraus einen Kranz für deine Haare zu binden. Auch aus der Gundelrebe kannst du dir einen Kranz binden. Insbesondere, wenn du es mit einem Ritual verbinden möchtest.

Der Kranz aus Gundelrebe – Blick in deine Zukunft

Die Gundelrebe gehört zu den Beltane-Pflanzen, die nicht nur durch ihre magische Kraft, sondern auch durch ihre Verbindung zu den alten Volksbräuchen besticht. Sie wächst niedrig am Boden, rankt sich mutig über Steine, Mauern und Wege – eine Pflanze der Schwellen, der Übergänge. Genau wie Beltane selbst.

Man sagt ihr seherische Kräfte nach. Wenn du zur Beltane-Zeit einen Kranz aus frischer Gundelrebe bindest und ihn dir über die Augen legst, kannst du – so die alte Überlieferung – einen Blick in die Zukunft werfen. Vielleicht nicht in Form von klaren Bildern, sondern als Visionen, Impulse, Ahnungen, die sich zeigen, wenn du dich still und offen machst.

So geht’s:

Such dir frische Gundelrebe – idealerweise an einem Ort, der ungestört und kraftvoll wirkt. Beim Pflücken sprich ein kleines Dankgebet oder hinterlasse eine Opfergabe, zum Beispiel ein Haar, ein Lied oder einen Tropfen Wasser.

Binde aus den Ranken einen lockeren Kranz, der über deine Augen passt. Setz oder leg dich an einen ruhigen Ort, vielleicht unter einen blühenden Baum oder in eine Wiese voller Vogelstimmen. Leg den Kranz sanft über deine geschlossenen Augen.

Atme tief. Spüre den Boden unter dir. Und dann öffne dich. Frag nach deinem Weg. Nach dem, was kommen darf. Was durch dich wachsen will. Vielleicht bekommst du Bilder, vielleicht nur ein Gefühl – alles ist richtig.

Wenn du bereit bist, nimm den Kranz ab. Bedanke dich. Und schreib auf, was du erlebt hast.

Wie du deinen Altar zu Beltaine gestalten kannst

Mach’s sinnlich. Mach’s lebendig.

  • Weißdorn-Zweige
  • Fliederblüten
  • Kirsch- oder Apfelblüten
  • Tulpen, Narzissen, was immer blüht
  • Rote, orange oder gelbe Kerzen als für das Feuer

Wenn du magst, bastel dir einen Mini-Maibaum aus einem kleinen Birkenast mit bunten Bändern. Oder trag eine Krone aus Löwenzahn – die pure Kraft der Sonne auf deinem Haupt.

Düfte für Beltane

  • Weihrauch – für die Verbindung zu Spirit
  • Ylang Ylang & Jasmin – für Sinnlichkeit
  • Magnolie – für kreative Explosion
  • Minze & Zitrus – für Klarheit und Frische
  • Kiefer – für Erdung und Lebenskraft

Ritual Wunschband am Baum

Du brauchst:

  • ein Stück Stoff oder Band (kein Plastik!)
  • einen Baum, idealerweise Birke oder Weißdorn
  • deine Intention

So geht’s:

Such dir einen Baum, der dich ruft. Spüre in dich hinein, bevor du das Band anbringst. Frag ihn, ob du ihn um etwas bitten darfst. Wenn du ein Nein fühlst – geh weiter. Es gibt viele Bäume. Wenn du ein Ja spürst, dann bist du richtig.

Halte das Band in der Hand, schließe die Augen und spüre, was du dir wünschst. Nicht aus Mangel. Sondern aus deiner tiefen, wilden Schöpferkraft heraus.

Formuliere es in deinem Innersten. Dann flüstere es ins Band. Hauche ihm deinen Wunsch ein. Binde es achtsam an einen Zweig – und übergib deine Bitte der Natur.
Lass los. Die Magie arbeitet weiter.

Dieses Ritual ist ein Akt der Verbindung – zwischen dir, dem Baum und dem, was werden will.

Ritual Pflanze deine Zukunft

Du brauchst:

  • eine kleine Kerze
  • ein Pflanztopf mit Erde
  • einen Samen deiner Wahl (z.B. Ringelblume)
  • dein klarer Herzenswunsch
  • etwas zum Räuchern (z. B. Rosmarin oder Beifuß)

So geht’s:

Zünde deine Kerze an.

Räuchere deinen Topf, um alte, stagnierende Energien zu vertreiben. Dann besprenkle ihn mit etwas Wasser.

Setz dich in Ruhe hin. Werde still. Spüre deinen Herzschlag. Fühle die Erde unter dir.

Nimm den Samen in die Hand. Halte ihn fest.

Denke an dein Ziel, deinen Herzenswunsch. Kein Kleinkram. Etwas, das größer ist als dein Ego. Etwas, das dem Leben dient.

Flüstere deinen Wunsch dem Samen zu. Hauche ihm deinen Atem ein. Gib ihm deine Energie, deine Intention, deinen Glauben.

Pflanze den Samen in die Erde.

Sprich dabei „Wie du wächst, so wachse auch ich. Wie du blühst, so blüht mein Weg. Ich werde dich nähren – wie ich mein Ziel nähre. Auf dass ich zu Samhain ernte, was ich heute säe.“

Lass ihn wachsen. Und kümmere dich darum. Um Beides.

Journalingfragen zu Beltane

Diese Fragen kannst du dir im Beltanekreis stellen – oder auch nach deinem Ritual beantworten. Sei ehrlich, sei wild, sei radikal offen:

  • Wo brodelt meine Kreativität, aber ich halte sie noch zurück?
  • In welchen Lebensbereichen wünsche ich mir mehr Leidenschaft – und was hält mich davon ab, sie zuzulassen?
  • Was möchte durch mich ins Leben kommen?
  • Was habe ich bereits „gepflanzt“ und darf nun wachsen?
  • Mit wem (oder was) will ich mich wirklich verbinden?

Beltane Tarot Spread – Feuer & Fruchtbarkeit

Zieh 5 Karten und lege sie im Kreis – wie die Flammen eines kleinen Feuers. Die fünfte kommt in die Mitte:

  1. Karte: Was entfacht mein inneres Feuer?
  2. Karte: Welche kreative Kraft will durch mich wirken?
  3. Karte: Was darf ich loslassen, um frei zu sein?
  4. Karte: Wo wartet Wachstum, das ich noch nicht sehe?
  5. Karte: Was will durch mich neu geboren werden?

Lies die Karten mit dem Herzen, nicht nur mit dem Verstand. Beltane ist kein intellektuelles Fest. Es ist ein ekstatisches.

Foto von Marina Piano auf Unsplash

Kategorien