Ätherisches Öl – Muskatellersalbei

Muskatellersalbei gilt als wahres Geschenk der Natur. Dieses ätherische Öl kann ein wertvoller Begleiter auf eurem spirituellen Weg sein. Mit seinen beruhigenden und entspannenden Eigenschaften schafft es eine Atmosphäre, die Raum für Kreativität, Fantasie und geistige Klarheit eröffnet.

Botanischer Name: Salvia sclarea
Englischer Name: Clary Sage
Duftrichtung: würzig, süß-herb, nussartig mit einer leichten blumigen Note

Körperliche Wirkung von Muskatellersalbei:

Muskatellersalbei ist bekannt für seine krampflösenden Eigenschaften, die besonders bei Verdauungsbeschwerden und Menstruationskrämpfen hilfreich sind. Nach einer Grippe wirkt es aufbauend und stärkt euren Körper. Das Öl wirkt antiseptisch und blutdrucksenkend, wodurch es auch bei Bronchitis, Asthma und Keuchhusten unterstützend wirken kann.

Muskatellersalbei wird oft zur Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts bei Frauen genutzt, insbesondere während der Wechseljahre. Es wird angenommen, dass es eine östrogenähnliche Wirkung hat, die helfen kann, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen zu mildern. Darüber hinaus wird es in der Aromatherapie verwendet, um Muskelverspannungen zu lösen und den Blutdruck zu regulieren.

Antibakteriell, antimykotisch, hormonmodulierend, entkrampfend, entspannend.

Clary Sage von doterra

Seelische Wirkung:

Auf seelischer Ebene entfaltet Muskatellersalbei seine wahre Magie. Es beruhigt und entspannt, fördert wundervolle Träume und hilft euch, ungewöhnliche Wege zu gehen. Wenn negative Gedanken, geistige Blockaden oder Melancholie euren Alltag trüben, kann dieses Öl eure Kreativität wecken und euren Geist öffnen. Es ist besonders bei Angstzuständen und Stress hilfreich und unterstützt euch dabei, eine positivere Lebenseinstellung zu entwickeln. Muskatellersalbei ist ein ätherisches Öl der Inspiration, das euch auf eurer Reise zu neuen Ideen und innerer Harmonie begleitet.

Entspannend, ausgleichend, vitalisierend, inspirierend, aphrodisierend.

Inhaltsstoffe des ätherischen Öls des Muskatellersalbei

Muskatellersalbei enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Linalool und Linalylacetat, die für seine heilenden und beruhigenden Eigenschaften verantwortlich sind. Diese Substanzen tragen zur Linderung von Spannungen und zur Förderung eines ausgeglichenen Geistes bei.

Linalool: Ein Monoterpenalkohol, der für seine beruhigende und entspannende Wirkung bekannt ist. Linalool ist ein Hauptbestandteil des Öls und trägt zu seinem blumigen, leicht würzigen Duft bei.

Linalylacetat: Dieser Ester ist ein weiterer Hauptbestandteil von Muskatellersalbeiöl. Er ist für den süß-herben Duft verantwortlich und hat entspannende Eigenschaften, die oft in der Aromatherapie genutzt werden.

Germacren D: Ein Sesquiterpen, das in geringeren Mengen vorkommt und für seine entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist.

Sclareol: Ein Diterpenalkohol, der dem Öl östrogenähnliche Eigenschaften verleiht und eine Rolle bei der Regulierung des Hormonhaushalts spielen kann.

Bewährte Anwendungsbereiche sind: Bluthochdruck, Muskelverspannungen, Wechseljahresbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Geburtsvorbereitung.

Magische Rezepte mit dem ätherischen Öl des Muskatellersalbei

Liebesöl: Wenn der Alltag eure Beziehung belastet, könnt ihr mit diesem Liebesöl eure Verbindung wieder stärken. Die entspannende und aphrodisierende Wirkung von Muskatellersalbei hilft Paaren, sich wieder näherzukommen.

Massageöl: Verwöhnt euch selbst oder euren Partner mit einem beruhigenden Massageöl. Mische dazu 5 Tropfen Muskatellersalbei, 3 Tropfen Grapefruit und 3 Tropfen Rosengeranie mit 10 ml Trägeröl mischen.

Haarspülung: Bei fettigem und schuppigem Haar könnt ihr einige Tropfen Muskatellersalbei in eure Haarspülung geben, um das Gleichgewicht der Kopfhaut wiederherzustellen.

Badeöl: Bei Stress oder Menstruationsbeschwerden 5 bis 6 Tropfen mit einem Esslöffel Vollmilch mischen und zum Badewasser geben.

Kompressen: Bei Kopfschmerzen, Migräne oder Menstruationskrämpfen können heiße Kompressen wahre Wunder wirken. Gebt dazu 5 Tropfen Muskatellersalbei und 3 Tropfen Majoran auf ein heißes Handtuch.

Vorsicht in der Anwendung von Muskatellersalbei

Trotz all seiner positiven Eigenschaften sollte Muskatellersalbei mit Bedacht verwendet werden. Aufgrund seiner hormonähnlichen Wirkung ist es wichtig, das Öl vorsichtig zu dosieren und es während der Schwangerschaft oder bei starker Menstruation zu meiden.

Harmonische Kombinationen

Muskatellersalbei harmoniert wunderbar mit Lavendel, Bergamotte, Sandelholz und Geranium sowie anderen Blumendüften. Diese Kombinationen verstärken die heilenden und beruhigenden Eigenschaften des Öls und schaffen eine magische Atmosphäre, die ideal für eure Rituale und Meditationen ist.

Affirmation: „Ich bin offen und gelassen. Die Tore zu meinem Unterbewussten öffnen sich.“

Mit Muskatellersalbei an eurer Seite seid ihr bestens gewappnet, um eure spirituellen und magischen Praktiken zu bereichern. Lasst euch von seiner Kraft inspirieren und findet neue Wege zu innerer Harmonie und Balance.

Kombinationen von Muskatellersalbei mit Kristallen

Ein Kristall, der gut zu Muskatellersalbei passt, ist der Amethyst. Dieser Stein ist bekannt für seine beruhigenden und klärenden Eigenschaften, die wunderbar mit den entspannenden und harmonisierenden Wirkung von Muskatellersalbei harmonieren. Amethyst fördert spirituelle Klarheit, unterstützt Meditation und kann helfen, geistige Blockaden zu lösen, was ihn zu einem idealen Begleiter für Rituale macht, bei denen Muskatellersalbei verwendet wird.

Ein weiterer passender Kristall ist Mondstein. Mondstein wird oft mit weiblicher Energie und Intuition in Verbindung gebracht, was gut zu den hormonellen ausgleichenden Eigenschaften von Muskatellersalbei passt. Er fördert emotionale Balance und kann dabei helfen, den natürlichen Rhythmus des Körpers zu unterstützen.

Zauber und Rituale mit Muskatellersalbei.

Kleingedrucktes:

Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informations- und Bildungszwecken. Die beschriebenen Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten basieren auf traditionellen Verwendungen und Erfahrungswerten. Hier gibt es kein Heilversprechen. Die Informationen sind keine medizinische Beratung und ersetzen nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker.

Ätherische Öle und pflanzliche Produkte solltet ihr immer mit Vorsicht verwenden. Bitte sprecht mit eurem Arzt oder Heilpraktiker ab, welche Pflanzen oder Öle zu euch passen und wie sie ggfs. in Wechselwirkung mit anderen Medikamenten stehen. Extreme Vorsicht ist vor allem geboten bei Schwangeren, stillenden Müttern, Kindern oder bei chronisch Kranken.

Kategorien